LBV
Voller Einsatz im Tierschutz
Vorsitzende Marion Damm mit den Geehrten Hubert Schütz und Alfred Spindler sowie Sevtap Okyay von der Bezirksgeschäftsstelle Bayreuth und Zweitem Vorsitzenden Dieter Franz (v.l.).
Vorsitzende Marion Damm mit den Geehrten Hubert Schütz und Alfred Spindler sowie Sevtap Okyay von der Bezirksgeschäftsstelle Bayreuth und Zweitem Vorsitzenden Dieter Franz (v.l.). // Volker Woitzik/LBV-Kreisgruppe Lichtenfels
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
LKR Lichtenfels

Bei der Hauptversammlung des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV), berichtete Kreisvorsitzende Marion Damm über die vielseitigen Tätigkeiten der Kreisgruppe im vergangenen Jahr. Zum Beispiel wurde das Schilfgras im LBV-eigenen Loffelder Weiher entfernt, an dem sich der Eisvogel angesiedelt hat. An anderen Teichen im Landkreis wurde der Amphibienbestand kontrolliert. Die Vorsitzende informierte auch über ihre Fachvorträge zum Thema Igel in Schulen und Einrichtungen. Einige verletzte und kranke Igel wurden in ihrer kleinen Igelstation gesund gepflegt.

Hilfe für Igel, Eulen und Störche

Zum Schutz der Schleiereulen wurden viele Nistkästen in landwirtschaftlichen Anwesen gereinigt und kontrolliert, ebenso die Nistkästen für den seltenen Wendehals am Staffelberg. Für die einzigen Bruten der Flussseeschwalben in Nordbayern wurden die künstlichen Brutflöße bei Trieb repariert. Dort gab es im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Brut mit zwei Jungvögeln. Das Hochstadter Storchennest wurde herabgesetzt und von einigen Mitgliedern auf dem Boden abgetragen, da es über 1200 Kilo wog und herabzustürzen drohte. Das reparierte Gestell mit Nistkorb wurde durch eine Firma wieder aufs Dach gesetzt. Leider gab es aber auch wieder Schwierigkeiten wegen der Entfernung von Stochennestern in Michelau, wie Marion Damm berichtete. Deshalb dankte sie den Michelauer Storchenfreunden um Georg Himmel für deren Einsatz. Letztendlich haben sie neue Nester angebracht.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft beim LBV wurden laut Pressemitteilung in der Versammlung Hubert Schütz und Alfred Spindler mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet. Besuch gab es von der Leiterin der Bezirksgeschäftsstelle Bayreuth, Sevtap Okyay. red

Inhalt teilen