Der Junge-Bürger-Kreisverein blickt mit einem starken Team und klaren Visionen auf die kommenden Jahre.
Der Junge-Bürger-Kreisverein blickt mit einem starken Team und klaren Visionen auf die kommenden Jahre. // Sebastian Kramer
Neuwahlen und Planung
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag

 //  Ebermannstadt

Der Junge-Bürger-Kreisverein hat im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung nicht nur einen Einblick in ein regionales Unternehmen erhalten, sondern auch personelle Weichen für die kommenden Jahre gestellt.

Zunächst stand ein Besuch bei der N-Dect GmbH in Pretzfeld auf dem Programm, wo sich die Mitglieder über innovative Entwicklungen und regionale Wirtschaftskraft informierten.

Im Anschluss fand der offizielle Teil der Versammlung im Gasthaus „Schwanenbräu“ in Ebermannstadt statt. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde Sebastian Götz einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden ebenfalls einstimmig Johannes Eismann und Florian Kraus gewählt. Die Kasse bleibt in den bewährten Händen von Philipp Ochs als Schatzmeister. Als Schriftführer wurde Sebastian Kramer wiedergewählt. Das Vorstandsteam wird ergänzt durch die Beisitzenden Sophia Lang, Jonas Stirnweiß, Benedikt Simmerlein, Christian Haller und Christof Gügel. Als Revisorinnen wurden Laura Gottstein und Pia Heidl bestimmt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden einstimmig gewählt.

Ein weiterer Schwerpunkt des Abends war der Austausch zur aktuellen politischen Arbeit im Kreistag. Die Junge-Bürger-Kreisräte Sebastian Götz, Philipp Blümlein und Torsten Gunselmann berichteten ausführlich über ihre Aktivitäten und Schwerpunkte im Gremium.

Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 wurden erste Überlegungen für eine strategische Mitgestaltung des Landkreises Forchheim angestoßen. Ziel bleibe es, junge Menschen für Politik zu begeistern und aktiv an der Zukunft der Region mitzuarbeiten. red

Nach oben