Professor Matthias Kirschnereit brillierte beim ersten Meisterkonzert des Jahres 2025 in Haus Marteau und kehrt nun als Dozent zurück.
Professor Matthias Kirschnereit brillierte beim ersten Meisterkonzert des Jahres 2025 in Haus Marteau und kehrt nun als Dozent zurück. // Frank Wunderatsch
Dozenten und Schüler von Haus Marteau geben sich die Ehre
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag

 //  Neuenmarkt

Drei Abschlusskonzerte, ein Auftaktkonzert und ein Meisterkonzert sowie ein Haus-Marteau-auf-Reisen-Konzert stehen im Mai auf dem Programm von Haus Marteau in Lichtenberg.

Es wird wieder einmal Zeit für ein Klavierkonzert in der Internationalen Musikbegegnungsstätte. Einer der gefragtesten Pianisten der Gegenwart, Matthias Kirschnereit, gibt in der ersten Maiwoche sein Debüt als Dozent in Haus Marteau. Erst im April spielte Kirschnereit ein grandioses Meisterkonzert in Lichtenberg. Ein Schwerpunkt seines Meisterkurses ist die künstlerische Gestaltung von Klavierwerken unter Berücksichtigung der spezifischen Stilmerkmale. Die jungen Klavierkünstler präsentieren die Ergebnisse der Studienwoche im Abschlusskonzert im Konzertsaal von Haus Marteau am Samstag, 10. Mai, um 18 Uhr.

Bereits am Tag darauf reisen junge Violinisten aus Vietnam, Österreich und Deutschland nach Lichtenberg, um vom reichen Erfahrungsschatz des Violinprofessors Ingolf Turban zu profitieren. Der Meisterkurs beginnt mit einem öffentlichen Auftaktkonzert von Ingolf Turban und Tomoko Sawallisch am Sonntag, 11. Mai, um 19 Uhr im Konzertsaal. Zum Kursende wird dort das traditionelle Abschlusskonzert der Teilnehmenden stattfinden (Donnerstag, 15. Mai, 18 Uhr).

Bezirkstagspräsident Henry Schramm lädt zum Auswärtskonzert dieses Meisterkurses nach Neuenmarkt ein: „Die spektakulären Dampfrösser im Deutschen Dampflokomotiv Museum bilden eine tolle Kulisse für das Violinkonzert in der Reihe ,Haus Marteau auf Reisen’ am Freitag, 16. Mai.“

Flötenklänge passen gut in den Wonnemonat Mai. Gut, dass die Flötistin Andrea Lieberknecht zu dieser Zeit in Haus Marteau lehrt. Die Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe begrüßt zu ihrem Meisterkurs Teilnehmende aus Frankreich, Georgien, Deutschland, USA, Finnland, Korea und Italien. Die Besucher des Abschlusskonzerts am Sonntag, 25. Mai, können die Ergebnisse aus der Kurswoche miterleben. red

Nach oben