Neben der Demo für Demokratie und Klimaschutz sowie einem Flohmarkt für Jugendliche wird es in Forchheim besonders am Valentinstag romantisch. Unsere Tipps fürs Wochenende in der großen Übersicht.
Freitag, 14. Februar 2025
Große Demo für Demokratie und Klimaschutz in Forchheim
Am Freitag, 14. Februar, lädt ein großes Bündnis aus Privatpersonen, Vereinen, Parteien und Verbänden zur großen Demo für Demokratie und Vielfalt ein. Beginn ist um 16.30 Uhr im Le-Perreux-Park.
Weitere Informationen zur Demo finden Sie hier:

Fackelwanderung durchs romantische Egloffstein
Einen gemeinsamen Spaziergang durchs abendliche Egloffstein gibt es am Freitag, 14. Februar, ab 17 Uhr. Die Tour beginnt im Hof der Pension Mühle im Luftkurort Egloffstein. Auf einer gemütlichen Strecke geht es dann, ausgestattet mit Fackeln und Taschenlampen los. Die Tour ist ca. ein bis zwei Kilometer lang und auch für Kinderwagen geeignet.
Zum Abschluss gibt es noch Glühwein und Kinderpunsch sowie Plätzchen an der Feuerschale mit Blick zur beleuchteten Burg Egloffstein.
Insgesamt dauert die Veranstaltung ca. anderthalb Stunden. Gerne können auch eigene Fackeln und Lampions mitgebracht werden.
Kosten: Fünf Euro pro Person inkl. Fackel (drei Euro ohne Fackel) inklusive Glühwein/Kinderpunsch. Kinder unter 6 Jahre sind kostenlos.
Lovestorys in Franken mit Valentinsmenü in Kirchehrenbach
Zu einem liebevoll komponierten Valentinsmenü werden Johannes Wilkes und Michael Kniess am Freitag, 14. Februar, die schönsten Liebesgeschichten aus ihrem Buch „Lovestorys in Franken“ im Gasthaus Sponsel in Kirchehrenbach vortragen. Im Frankenland nämlich schlugen schon immer die Herzen höher. Amor hat sich hier besonders wohlgefühlt und mit großer Lust seine Pfeile verschossen: anrührende, tragische, leidenschaftliche, zärtliche und manchmal auch kuriose Liebesgeschichten aus Vergangenheit und Gegenwart, die Stoff für jede Telenovela böten.
Eintritt ohne Getränke inkl. Menü pro Person 63 Euro.
Karten sind erhältlich online: www.kukuki.org
Percussion-Ensemble der Nürnberger Hochschule für Musik spielt in der Kaiserpfalz Forchheim
Man nehme: Junge Musiker, die das alte Gemäuer zum Klingen bringen – fertig ist „Young meets old“, eine wunderbare Kombination, wenn Studierende der Nürnberger Hochschule für Musik am Freitag, 14. Februar, in den Räumen der Forchheimer Kaiserpfalz zeigen und hörbar machen, was sie während ihres Studiums lernen.
Bereits seit dem Jahr 2018 unterhält das Forchheimer Pfalzmuseum diese Kooperation mit der Nürnberger Hochschule für Musik. Deren Musikprofessor, Radoslaw Szarek, übrigens Kulturbotschafter der Metropolregion, präsentiert die Leistungen seiner Studierenden auch im Norden der Metropolregion und möchte mit den experimentellen Darbietungen der oft international zusammengesetzten Ensembles der Hochschule für Musik neue kulturelle Impulse in Forchheim setzen.
Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
TheaterNEUN das ganze Wochenende auf der Bühne im Jungen Theater Forchheim
Am 14., 15. und 16. Februar spielt das hauseigene Ensemble theaterNEUN eine zeitgemäße Neuinterpretation von Aristophanes Lysistrata auf der Bühne des Jungen Theaters Forchheim.
In einem Fitnessstudio – Sinnbild für den modernen Druck, ein perfektes Äußeres zu erlangen – treffen drei Frauen aufeinander: Kalonike, Myrrhine und Lysistrata. Sie befinden sich im ständigen Kampf, die Erwartungen der Gesellschaft an Schönheit, Stärke und Erfolg zu erfüllen. Doch unter der Oberfläche brodelt ein anderer Konflikt: der Kampf um Selbstakzeptanz und innere Freiheit.
Die Produktion stellt einen mutigen Dialog über die Zwänge dar, denen Frauen heute in Bezug auf ihren Körper und äußeren Erfolg ausgesetzt sind.
Die Theatergruppe theaterNEUN wurde von Jürgen Gutschmann im Jahre 2009 im Rahmen seiner Ausbildung zum Theaterlehrer gegründet und bestand aus Schülern der Montessori-Schule. Das erste Stück, welches die neue Gruppe im Theaterkeller auf die Bühne brachte, war Schillers „Die Räuber“.
In den Folgejahren öffnete sich die Gruppe auch für schulexterne Jugendliche und junge Erwachsene. Jährlich wurden in variierenden Besetzungen Neuproduktionen inszeniert.
Beginn ist um 20 Uhr.
Vorverkauf online auf www.jtf.de: 13,60 Euro, ermäßigt 9,80 Euro, Abendkasse: 15,60 Euro, ermäßigt 12,30 Euro.
Samstag, 15. Februar 2025
Kleiderflohmarkt für Jugendliche im ehemaligen Rewe am Paradeplatz Forchheim
Einen ganzen Schrank voll und trotzdem nix anzuziehen? T-Shirts, Hosen oder Handtaschen und Schals, die fast neuwertig sind, aber nicht mehr richtig passen oder nicht mehr gefallen und viel zu schade für den Container sind?
Die Offene Jugendarbeit Forchheim Nord organisiert zusammen mit Forchheims Stadtjugendpfleger Daniel Sauer am Samstag, 15. Februar, einen Kleiderflohmarkt ganz speziell für Jugendliche im ehemaligen Rewe am Paradeplatz.
Hier wird die Möglichkeit geboten, Kleidung und Accessoires wie etwa Handtaschen, Schals und Schmuck bei einem Flohmarkt nur für Jugendliche im Alter von 12 bis 20 Jahren zu verkaufen oder einfach vorbeizukommen, zu bummeln und zu stöbern, ein Schnäppchen zu machen oder das ein oder andere ganz besondere Fundstück zu ergattern – und gleichzeitig nachhaltig zu sein.
Los geht es ab 12 Uhr.
Ramadama am Amphibienleitsystem Örtelberg
Jedes Jahr muss das Amphibienleitsystem sozusagen wieder frei geputzt werden von eingewachsenen Pflanzen, eingeschwemmter Erde und Müll. Es wird immer eine Menge Papier, Glas und sonstiger Schrott gefunden. Der Veranstalter Bund Naturschutz lädt ein: Jede helfende Hand ist willkommen! Gearbeitet wird in kleinen Gruppen.
Da entlang der viel befahrenen Straße gearbeitet wird, bitte eine Warnweste mitbringen. Vorteilhaft sind auch stabile Geräte wie Hacke, Astschere oder ein grober Rechen. Feste Schuhe oder Stiefel, Arbeitskleidung, die schmutzig werden kann, Arbeitshandschuhe etc. sind ebenfalls sinnvoll. Bei Dauerregen oder Frost muss das Projekt verschoben werden. Als Dankeschön für die Hilfe gibt es eine Brotzeit und Getränke für alle Helfer!
Los geht es am Samstag, 15. Februar, um 13 Uhr.
Veranstaltungsort: Waldparkplatz Örtelbergweiher, Untere Kellerstraße Richtung Bammersdorf, 91301 Forchheim
Kontakt: Barbara Kornalik, Tel. 09191735823.
Sonntag, 16. Februar 2025
Moschee Kinder-Familienfest in Forchheim
Die türkisch-islamische Gemeinde „Yunus Emre Camii“ lädt am Sonntag, 16. Februar, zum Moschee Kinder-Familienfest in die Haidfeldstraße 1 nach Forchheim ein. Es gibt türkische Spezialitäten und verschiedene Spielangebote für Kinder.
Lesen Sie auch:




