Sie sind die erfolgreichsten Fußballer der Region. Zumindest in diesem Jahr. Die Wefa-Fußballmannschaft wurde bayerischer Meister und deutscher Vizemeister. Wer sonst kann das schon von sich behaupten?
“Fußballspielen macht Spaß, aber Hauptsache wir gewinnen.
”
Das Team der Wefa aus Ahorn hat sich beim landesweiten Fußball-Turnier für Menschen mit Behinderungen den Titel gesichert. Als bayerischer Meister nahm es an den nationalen Titelkämpfen der Werkstätten für behinderte Menschen in Duisburg teil, wo die Mannschaft aus Ahorn den zweiten Platz belegten.
Ziel: deutscher Meister
Für die kommende Saison ist das Ziel gesteckt: „Wir wollen deutscher Meister werden“, sagt Trainer Wolfgang Fischer und seine Mannschaft pflichtet ihm lautstark bei. Im Kader hat Fischer mit Benedikt Weber und Tobias Lesch zwei starke Männer, die schon in der deutschen Nationalmannschaft gespielt haben. Welsch reiste mit nach Brasilien, Lesch jagte dem Ball in Frankreich hinterher. Neben der Wefa-Mannschaft, in der ausschließlich geistig Behinderte Fußball spielen, stürmen die beiden auch für den SV Hut in Coburg.
„Unsere Mannschaft ist durchwachsen“, sagt Fischer. Es gibt ein paar richtig gute Spieler, aber auch die schwächeren kommen zum Zug. Selbst Melissa ist voller Eifer dabei und wird immer wieder eingesetzt. Genau wie Gerhard - Gerti - Hahn, der mit seinen 60 Jahren seit 30 Jahren dabei ist.
Steht vor allem beim Training, das mindestens einmal in der Woche stattfindet, der Spaß im Vordergrund, ist die Mannschaft doch auf sehr ehrgeizig. Luis Hübner bringt es auf den Punkt: „Fußballspielen macht Spaß, aber Hauptsache wir gewinnen.“
Außenseiter auf dem Treppchen
Mit dem Vizetitel hatten die Wefa-Kicker nicht gerechnet. „Wir waren die totalen Außenseiter“, sagt Coach Fischer. Aber ein Unentschieden gegen Hannover führte sie ins Endspiel. „Da waren wir platt und hatten keine Chance gegen Berlin.“
Das Schöne bei der Mannschaft sei der Gemeinschaftssinn. Alle zusammen bilden eine gute Mannschaft, die Erfolge nachweisen kann. Seit Jahren gelten die Wefa-Fußballer bayernweit zu den besten ihrer Klasse. Die Männer, die in den Werkstätten der Wefa im Metall- oder Montagebau tätig sind, haben Freundschaft geschlossen. „Sie pflegen eine Whatsup-Gruppe, in der jedes Training, jeder Sieg, jeder Ausfall diskutiert wird“, sagt Fischer lachend, denn manchmal ist es ihm zu viel.
Die Fußballmannschaft, die auch aktuell oberfränkischer Hallen-Fußball-Meister ist, besteht seit rund 34 Jahren und nimmt regelmäßig an den bayerischen Meisterschaften teil. Viermal hat sie bereits den Titel gewonnen.
Sporttaschen wären ihr großer Wunsch
Die Mannschaft hat einen Wunsch, der ihnen bisher nicht erfüllt wurde: Gerne hätte jeder von Ihnen die gleiche Sporttasche, vielleicht mit Namen oder Trikotnummer personalisiert. „Es ist einfach professioneller, wenn wir so geschlossen auftreten“, sagt nicht nur der Trainer. Auch sein Team weiß um das Zusammengehörigkeitsgefühl, das die Ausstattung macht. „Wir sind doch richtig gut, da wäre so eine richtige Fußballtasche schon klasse“, meint auch Luis, der leidenschaftlich gerne spielt.
Die Adventsaktion von „Franken helfen Franken“ möchte die Wefa-Fußballer dabei unterstützen. Sie haben es sich verdient.
Das ist Franken helfen Franken
Die Mediengruppe Oberfranken erreicht über ihre Zeitungen sowie ihr Internetangebot jeden Tag unzählige Menschen. Das nutzt die mgo, um Hilfsbedürftigen in ganz Franken zu helfen. Seit 2009 gibt es daher den Spendenverein „Franken helfen Franken“. Alle Spenden gehen zu 100 Prozent an gemeinnützige Organisationen und in Not geratene Menschen in der Region. Die Verwaltungskosten übernimmt die Mediengruppe Oberfranken.
Spendenkonto Mediengruppe Oberfranken – Franken Helfen Franken e. V.
Sparkasse Bamberg: IBAN DE 62 7705 0000 0302 1945 01, BIC BYLADEM1SKB
Verwendungszweck: Diakonie Coburg
Das Coburger Tageblatt und „Franken helfen Franken“ unterstützt drei Projekte der Diakonie Coburg. Eins davon ist die Fußballmannschaft der Wefa.
Lesen Sie dazu auch