Bilderbuch? Ja, Bilderbuch! Hinter diesem Namen verbirgt sich – auch – eine illustre Musikgruppe aus Österreich. Sie steht für unkonventionelle Rockmusik. Und: Am, Freitag, 14. Juni 2024, gibt sie ein Open-Air-Konzert auf dem ehemaligen Griesbachgelände im Coburger Stadtteil Cortendorf. Die dortige „Kulturfabrik“ wird ab dem kommenden Jahr – neben dem Schlossplatz – als weitere Location des HUK-Coburg-Open-Air-Sommers genutzt.
Auf dem ehemaligen Griesbachgelände werden – Stand jetzt – sechs Konzerte stattfinden: Los geht’s am Samstag, 8. Juni 2024, mit dem deutschen Rapper Montez. Es folgen Wanda (Mittwoch, 12. Juni 2024), In Extremo (Donnerstag, 13. Juni 2024), Bilderbuch (Freitag, 14. Juni 2024), Jan Delay (Samstag, 15. Juni 2024) sowie Nena (Sonntag, 16. Juni 2024).
Wo gibt’s Karten?
Der Vorverkauf für Bilderbuch beginnt an diesem Donnerstag, 10 Uhr, auf kartenkiosk-bamberg.de Für alle anderen Konzerte läuft der Vorverkauf bereits.
Westernhagen und Dieter Thomas Kuhn auf dem Schlossplatz
Auf dem Schlossplatz wird es 2024 – Stand jetzt – vier Konzerte geben. Mit Trettmann geht’s am Donnerstag, 22. August 2024, los. Marius Müller-Westernhagen („Freiheit“, „Lass uns leben“) folgt am Freitag, 23. August 2024. Einen Tag später, am Samstag, 24. August 2024, gibt“s eine riesige Schlagerparty mit Dieter Thomas Kuhn. Am Sonntag, 25. August 2024, kommt schließlich die deutsche Erfolgsgruppe Pur.
Wer ist „Bilderbuch“?
Zur Gruppe „Bilderbuch“ hat der Veranstaltungsservice Bamberg noch folgenden erklärenden Pressetext veröffentlicht:
Rockmusik ist tot? Nicht mit dieser Band. Niemand hat Rockmusik in den vergangenen zehn Jahren so radikal um- und neugedacht wie Bilderbuch aus Österreich. Nachdem die Band 2005 zunächst noch als Schülerband gegründet wurde, konstituierte sie sich über die Jahre und fand 2012 zu der heutigen Besetzung mit dem Sänger und Gitarristen Maurice Ernst, dem Gitarristen Michael Krammer, dem Bassisten Peter Horazdovski und dem Schlagzeuger Philipp Scheibl. Mit den Alben „Schick Schock“ und „Magic Life“ dekonstruierten Bilderbuch dann ihren vormaligen Indie-Rock, integrierten R&B, Hip-Hop und verhandelten die Themen ihrer Generation in einer kongenial lässigen Dada-Ästhetik. Der Himmel war nun offen, Bilderbuch hatten sich ein gewaltiges Experimentierfeld geschaffen, das sie in den kommenden Jahren in sämtliche denkbare Richtungen ausloteten. Mit der digitalen Doppelveröffentlichung „mea culpa“ und „Vernissage My Heart“ integrierten Bilderbuch soft Psychedelic Soul und Art Pop, auf dem aktuellen Album „Gelb ist das Feld“ frönen sie der Rockmusik der Siebzigerjahre.
Lesen Sie auch: