In diesem Jahr werden weitere drei Stadtbus-Haltestellen mit 18 Zentimeter hohen Bordsteinen umgebaut und damit barrierefrei. Der Senat für Stadt- und Verkehrsplanung sowie Bauwesen hat am Mittwoch den Weg freigemacht, dass die Bushaltestellen in der Oberen Anlage und in der Hutstraße jeweils auf beiden Seiten umgebaut werden. Weiter wird noch die Haltestelle in der Ketschendorfer Straße gegenüber dem Kongresshaus bearbeitet. Die Kosten dafür betragen insgesamt 640.000 Euro.
Herausforderungen bei der Planung
Höhere Bordsteine und neues Buswartehäuschen sind ohne Schwierigkeiten gebaut. So einfach ist es nicht, „wenn Planung auf das reale Leben trifft“, wie es CSB-Stadtrat Christian Müller formulierte. In der Ketschendorfer Straße vor der Containerschule ist der Radweg in Richtung Süden auf dem Gehweg markiert. Wenn schon umgebaut werde, dann könne doch gleich ein Radfahr-Schutzstreifen auf der Straße markiert werden, meinte Dr. Wolfram Haupt von den Grünen. So würden Konflikte zwischen wartenden Fahrgästen und Radlern vermieden und die Sicherheit der Zweiradfahrer erhöht. Im Zweifelsfall könnte dort auch die Geschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer begrenzt werden.
Stadtplanung stellt Radweg-Projekt zurück
Der Radweg auf dem Fußweg dort soll nach den Worten von Katja Link, Stadtplanung, aufgelöst werden. Aber aktuell sei das Projekt Radfahr-Schutzstreifen zurückgestellt. Mittelfristig werde es in der Ketschendorfer Straße zu Veränderungen in der Verkehrsführung kommen. Dabei müssten die Parkplätze entlang des Rosengartens in die Planungen mit einbezogen werden. Im Moment müsse sich das Thema Radweg der Bushaltestelle unterordnen.
CSB-Stadtrat Christian Müller warb für gegenseitige Rücksichtnahme. Tempo 30 sei unnötig, weil nach direkt der Kreuzung kaum jemand die erlaubten 50 Stundenkilometer ausschöpfe. Stadträtin Barbara Kammerscheid (CSU) verwies auf die parallele Fahrradstraße Alexandrinenstraße und den Fußweg entlang der Benno-Benz-Sportanlage. Beides sichere Routen für Radfahrer.
Busbucht bleibt erhalten
Die Bushaltestelle in der Ketschendorfer Straße bleibt auch nach dem Umbau eine Busbucht, um den Fahrverkehr nicht zu sehr zu beeinträchtigen. Weiter werden zwei Busse dort halten können und es wird zwei Wartehäuschen geben. Insgesamt gibt es 330 Stadtbus-Haltestellen in Coburg, von denen die Hälfte mit den höheren Bordsteinen nach und nach versehen wird.