0
Von Sonneberg nach Coburg
Neue Chefärztin für die Notaufnahme des Klinikums
Sana Klinikum Coburg
Dr. Franziska Groenen übernimmt die Leitung der Notaufnahme im Sana Klinikum Coburg. // Foto: Oliver Schmidt
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Coburg – Die Notaufnahme des Sana Klinikums bekommt ab dem 1. April eine neue Leitung. Dr. Franziska Groenen bringt Erfahrungen aus der Notfallmedizin mit und will Prozesse in der Klinik optimieren.
Artikel anhören

Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Sana Klinikums Coburg hat eine neue Chefärztin. Laut Pressemitteilung von SANA übernimmt Dr. Franziska Groenen die Leitung ab dem 1. April 2025.

Geschäftsführerin Melanie John freut sich über die Verstärkung: „Dr. Groenen ist eine erfahrene und hoch qualifizierte Notfallmedizinerin und eine wertvolle Bereicherung für unser Haus. Gemeinsam werden wir die Weichen für eine strukturelle Weiterentwicklung der Zentralen Notaufnahme der Klinik stellen.“

Lange Wartezeiten in der Notaufnahme

Sie nimmt damit auch Bezug auf die Kritik an den Wartezeiten in der Notaufnahme, die in den letzten Monaten in Situationen hohen Patientenaufkommens laut geworden waren. Das hat auch Dr. Groenen vor Antritt ihrer neuen Aufgabe verfolgt: „Das sogenannte Overcrowding, also eine regelrechte Patientenflut in Notaufnahmen, ist kein Coburger Problem, sondern bundesweit in zahlreichen Kliniken zu beobachten. Die Gründe dafür sind vielfältig, teils systemischer Natur, und reichen bis in den ambulanten Bereich. Wir wollen unser Möglichstes tun und unsere eigenen Prozesse weiter optimieren, um lange Wartezeiten, die es zuletzt in einzelnen gab, zu reduzieren.“

Dass die notwendigen strukturellen Anpassungen nicht sofort, sondern eher mittel- bis langfristig zum Tragen kommen, müsse dabei jedem bewusst sein, so Dr. Groenen weiter. Um diese anzugehen, will sie auch mit den niedergelassenen Ärzten der Region eng zusammenarbeiten.

Fachfrau für Notfallmedizin

Dr. Franziska Groenen wechselt vom Medinos Klinikum in Sonneberg, wo sie seit 2013 Leiterin der Zentralen Notaufnahme tätig war, nach Coburg. Sie besitzt zudem die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ – eine Qualifikation, die bundesweit wenige Ärzte vorweisen können.          

Darüber hinaus hat sich Dr. Groenen im Rahmen ihrer berufspolitischen Verbandsarbeit stark für die Etablierung und Weiterentwicklung dieser recht jungen Zusatzqualifikation eingesetzt. Als Prüferin des Fachgebiets in der Landesärztekammer Thüringen oder als gewähltes Mitglied der Kammerversammlung der Thüringer Landesärztekammer und Delegierte für den Deutschen Ärztetag.

Notaufnahme am Sana Klinikum mit neuer Chefärztin
Dr. Franziska Groenen wurde mit Blumen von Dr. Georg Breuer und Geschäftsführerin Melanie John (v. l.) herzlich empfangen. // Sana Kliniken Oberfranken

Zusätzlich hat sie umfassende Erfahrungen in der Behandlung akut- und kritisch-kranker Patienten sowohl in der Notaufnahme als auch im Rettungsdienst und ist sich somit den Herausforderungen in der Notfallmedizin bewusst.

Notfallmedizin aus Leidenschaft

Neben ihrer klinischen Arbeit liegt Dr. Groenen die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses am Herzen. Sie engagiert sich als stellvertretende ärztliche Leiterin des Rettungsdienstes im Landkreis Sonneberg und als Notärztin.

Zudem widmet sie sich im Ehrenamt potenziellen Ersthelfern: In einem eigens gegründeten Verein trägt Groenen das Thema Laienreanimation unter dem Motto „Jeder kann zum Lebensretter werden“ in die Schulen der Region.

Inhalt teilen