"Kleine Fragen – Große Antworten" ist der neue Kinder-Podcast des Fränkischen Tags. In sechs Folgen beantworten Expertinnen und Experten Fragen, die Eltern manchmal nicht erklären können oder wollen. Zum Beispiel: Was ist Liebe? Warum gehen Menschen arbeiten? Und warum essen wir eigentlich Tiere?
Ab Dienstag, 14. Januar 2025 gibt es jede Woche eine neue Folge. "Kleine Fragen – Große Antworten" ist kostenlos verfügbar, überall wo es gute Podcasts gibt.
Die Idee hinter „Kleine Fragen – Große Antworten“
Wie muss ein Podcast für Kinder aufgebaut sein, damit er für Kinder leicht verständlich ist? Das haben sich die Volontärinnen und Volontäre des Fränkischen Tags gefragt und sich auf die Suche nach Themen gemacht, welche Kinder oft bewegen. Und wann stellen Kinder viele schwierige Fragen? Vor allem ab dem Grundschulalter, sodass sich die Folgen an Kinder zwischen sechs und zehn Jahren richten.
Dabei bringt der Podcast Themen auf den Tisch, die Eltern manchmal etwas ratlos zurücklassen. Wie erklärt man den Tod richtig? Und warum essen wir eigentlich Tiere, obwohl in vielen Haushalten doch auch ein Haustier wohnt? Für kindgerechte Antworten hat die Podcast-Redaktion deshalb auf Menschen gesetzt, die nah an den jüngsten Hörern dran sind: Lehrerinnen, Pädagogen und Menschen aus dem sozialen und künstlerischen Bereich.
Zehn bis zwölf Minuten dauern die einzelnen Episoden, sodass sie trotz schwieriger Themen die Kinder nicht überfordern. Die Sprache von Fragen und Antworten ist klar und ohne Fachjargon. Abstrakte Begriffe werden durch die Moderation erklärt. Die Folgen sollen schließlich alle Fragen beantworten, anstatt Kinder mit noch mehr ungeklärten Fragen zurückzulassen.
Gewinnspiel mit Kuscheltier und Co.
Am Ende jeder Folge stehen drei Quizfragen. Mit etwas Glück können die Kinder ein Kuscheltier, einen Gutschein für ein Buch oder ein Spielzeug gewinnen. Wer teilnehmen möchte, schickt die drei richtigen Antworten aus einer Folge an die Mail-Adresse podcast@mgo-lokalemedien.de
Es werden nur die Einsendungen berücksichtigt, welche die Bezeichnung der entsprechenden Podcast-Folge, dem vollen Namen und dem Wohnort des Teilnehmers enthalten. Einsendeschluss ist Montag, 28. April, 2025. Alle rechtlichen Informationen zum Gewinnspiel finden Sie auf dieser Website.
Weitere spannende und unterhaltsame Podcasts finden Sie in unserer Übersicht auf fraenkischertag.de
Ein Podcast bedeutet Zusammenarbeit
„Kleine Fragen – Große Antworten“ ist ein Projekt der Volontärinnen und Volontäre des Fränkischen Tags:
Tobias Götz und Riccarda Rascher moderieren die sechs Folgen.
Konzept, Recherche, Schnitt und Redaktion haben Gina Baumgartl, Jonas Christmann, Tobias Götz, Milena Meder, Julian Megerle, Nikolas Pfannenmüller, Riccarda Rascher und Adelheid Wagner gemeinsam organisiert.
Konrad Feldrapp hat in der Postproduktion den Folgen den finalen Schliff gegeben. Der Jingle „Mysterious Pointillism" stammt von Julian Cassia.
In unserem Podcast-Format "Fränkischer Talk" erzählen Menschen aus der Region aus ihrem bewegten Leben:
In unserem neuen Musik-Podcast lernen Sie Bands und Musikerinnen aus Oberfranken genauer kennen und erfahren, wie ihre Musik entsteht: