Große Blätter von Zimmerpflanzen neigen im Winter oft zum Austrocknen. Dies liegt meist an der trockenen Raumluft in beheizten Räumen. Besprühen Sie empfindliche Pflanzen regelmäßig mit kalkfreiem oder destilliertem Wasser.
Ausnahme: Pflanzen mit weichen oder behaarten Blättern wie Begonien und Usambaraveilchen vertragen keine direkte Besprühung. Hier hilft eine Schale Wasser auf der Heizung, um die Luftfeuchtigkeit insgesamt zu erhöhen.
Falter-Orchideen zum Blühen bringen
Falter-Orchideen können bis zu viermal im Jahr blühen. Eine kurze Abkühlung nach der Blüte fördert eine baldige Fortsetzung. Stellen Sie die Pflanze für 4 bis 6 Wochen in ein kühles Zimmer bei 16 bis 18 Grad.
Schneiden Sie vertrocknete Blütenstände bis zur zweiten oder dritten Knospe zurück. Bleibt der Trieb komplett grün, kann er weiterwachsen und bald neue Knospen ansetzen.
Azaleen erfolgreich kultivieren
Azaleen gehören zu den anspruchsvolleren Zimmerpflanzen, lassen sich aber mit der richtigen Pflege erfolgreich kultivieren.
Bedenken Sie, dass Azaleen ursprünglich aus kühlen Bergregionen stammen und daher hohe Luftfeuchtigkeit und einen kühlen Standort bevorzugen.
Hier einige wichtige Pflegetipps für Ihre Azaleen:
- Standort: Wählen Sie einen kühlen Platz, weit entfernt von Heizungen. Ein kühles Zimmer ist ideal.
- Umtopfen: Beim Umtopfen im Frühjahr verwenden Sie am besten sauren, humosen Boden, da Azaleen einen niedrigen pH-Wert lieben.
- Sommerquartier: Im Sommer sollten Azaleen unbedingt ins Freie. Ein schattiger Standort unter Bäumen, dichten Kübelpflanzen oder Sträuchern ist perfekt.
- Bewässerung: Azaleen benötigen viel Wasser. Ein großer Untersetzer ist hilfreich, sollte aber bei längeren Regenperioden entfernt werden, um Staunässe zu vermeiden.
- Knospenbildung: Die Knospenbildung beginnt Anfang September bei den ersten kühlen Nächten.
- Rückschnitt: Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr verhindert, dass die Pflanzen von unten her kahl werden.
Mit der richtigen Pflege werden Ihre Azaleen zu wahren Blickfängern in Ihrem Zuhause. Die farbenfrohen Blüten sind eine wunderbare Bereicherung für jedes Zimmer und bringen ein Stück Natur in Ihre vier Wände.
Allgemeine Tipps für gesunde Zimmerpflanzen
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten. Je früher Sie ein Problem erkennen, desto einfacher ist es zu behandeln.
- Richtige Beleuchtung: Beachten Sie die Lichtbedürfnisse jeder einzelnen Pflanze. Manche benötigen viel Licht, andere gedeihen besser im Halbschatten.
- Angepasste Bewässerung: Die meisten Zimmerpflanzen leiden eher unter zu viel als unter zu wenig Wasser. Prüfen Sie die Feuchtigkeit der Erde, bevor Sie gießen.
- Nährstoffversorgung: Düngen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig während der Wachstumsperiode, aber vermeiden Sie eine Überdüngung.
- Luftfeuchtigkeit: Viele tropische Pflanzen benötigen eine höhere Luftfeuchtigkeit. Gruppieren Sie Pflanzen oder verwenden Sie Luftbefeuchter, um die Feuchtigkeit zu erhöhen.
- Umtopfen: Topfen Sie Ihre Pflanzen um, wenn sie zu groß für ihren aktuellen Topf werden. Wählen Sie einen nur leicht größeren Topf, um Staunässe zu vermeiden.
- Reinigung: Stauben Sie regelmäßig die Blätter Ihrer Pflanzen ab. Dies verbessert nicht nur das Aussehen, sondern auch die Photosynthese-Leistung.
Mit diesen Tipps und etwas Aufmerksamkeit werden Ihre Zimmerpflanzen das ganze Jahr über prächtig gedeihen und Ihr Zuhause mit natürlicher Schönheit bereichern.
Das könnte Sie auch interessieren: