Staude pflanzen
Bei Stauden wie dem Löwenmäulchen sollte man die Wurzelballen vor dem Einpflanzen wässern. // Christin Klose/dpa-tmn/dpa
Pflanzen in Containern: Tipps für Gartenfreunde

Wie Sie Sträucher und Stauden aus Containern optimal pflegen, um Ihrem Garten das ganze Jahr über blühende Akzente zu verleihen.

 // Bamberg

Dank des Angebots von Baumschulen und Staudengärtnereien mit Pflanzen in Containern ist es praktisch jederzeit möglich, Sträucher und Stauden zu pflanzen. So können versäumte Pflanzungen nachgeholt werden.

Beim Kauf haben Sie die Gelegenheit, die blühenden Exemplare direkt zu sehen und erleben keine Überraschungen, wie es oft bei der Sortenwahl im unbelaubten Zustand der Fall ist.

Wurzeln überprüfen

Beim Kauf sollten Sie darauf achten, ob die Pflanze im Behälter gut durchwurzelt ist. Dies erkennen Sie daran, dass der Ballen nach Entfernen des Kulturgefäßes seine Form behält.

Beim Pflanzen bleibt das Wurzelwerk vollständig erhalten, was ein zügiges Weiterwachsen garantiert. Vor dem Pflanzen sollte der Ballen in einem Wasserbehälter gründlich durchfeuchtet werden, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Bodenvorbereitung

Auch bei Containerware ist es notwendig, den Boden vor der Pflanzung aufzulockern, damit sich die Wurzeln später nach unten und seitlich gut ausbreiten können. Anschließend wird die Pflanze gut angegossen, damit sich der Ballen optimal mit dem Boden verbindet.

Diese Pflanzen haben somit beste Wachstumsbedingungen. Vermeiden Sie jedoch, die Pflanzen in sehr nasse Erde "einzuschmieren". Ein üblicher Pflanzschnitt ist bei Containerware nicht erforderlich.

Farbakzente im Garten

Mit dem Islandmohn (Papaver nudicaule) setzen Sie leuchtende Akzente im sonnigen Staudenbeet oder Steingarten. Die Farben Gelb, Rot und Orange bringen Leben in Ihren Garten. Aus den grundständigen, behaarten Blattschöpfen steigen drahtige Blütenstängel auf.

Als Staude überwintert diese wunderbare Blume aus Island und erfreut uns jedes Jahr aufs Neue.

 

 

Nach oben