0
Jupps Gartentipps
Tropische Pflanzen im Winter schützen
Reich blühende Orchideen
Mit der richtigen Pflege blühen Orchideen-Arten wie die Phalaenopsis mehrfach. Dafür kürzt man kahle Stängel ohne Blätter oberhalb des zweiten oder dritten Auges. // Andrea Warnecke/dpa-tmn
Bamberg – So bringen Sie Ihre tropischen Pflanzen sicher durch die kalte Jahreszeit und erfreuen sich an prachtvollen Blüten.

Für tropische Pflanzen kann das Lüften in den kalten Monaten schnell zur Gefahr werden. Bereits eine halbe Stunde bei gekipptem Fenster genügt, um empfindliche Gewächse durch die kalte Zugluft zu schädigen – im schlimmsten Fall erfrieren sie bei Frost sogar.

Besonders anfällig sind Orchideen, die im Herbst und Winter mit ihren prachtvollen, schillernden Blüten begeistern. Mit etwas Geduld und ein wenig Glück können sie nach der Hauptblüte im Frühjahr sogar ein zweites Mal zu Weihnachten blühen.

Licht ist wichtig – aber bitte nicht zu viel

Die bekanntesten Vertreterinnen unter den Orchideen sind die Phalaenopsis, auch als Falterorchideen bekannt. Diese artenreiche Gattung umfasst etwa 60 verschiedene Arten.

Sie bevorzugen einen sehr hellen Standort, vertragen jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung. Eine Fensterbank mit nord- oder ostseitiger Ausrichtung ist ideal, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Das richtige Gießen

Die häufigste Ursache für das Eingehen von Falterorchideen ist Staunässe durch falsches Gießen. Zwar stammen sie aus regenreichen Tropengebieten, doch in ihrer natürlichen Umgebung wachsen sie auf Bäumen, wo ihre Wurzeln rasch abtrocknen können.

Deshalb gilt: Lieber häufiger und sparsam gießen, statt zu viel Wasser auf einmal zu geben. Achten Sie stets darauf, dass überschüssiges Wasser vollständig abfließen kann, und seien Sie besonders vorsichtig bei der Verwendung von Übertöpfen.

Austrocknen dürfen Orchideenwurzeln zwar nicht völlig aus, doch Staunässe ist für sie ebenso schädlich.

Trick für beheizte Räume

Die trockene Luft in beheizten Zimmern kann Orchideen zusetzen. Abhilfe schafft eine einfache Methode: Stellen Sie die Pflanze auf eine große, flache Schale mit Blähton und befeuchten Sie diesen großzügig. Das verdunstende Wasser sorgt für ein angenehmes, feuchtes Mikroklima rund um die Pflanze.

Je größer die Fläche des Untersetzers und je wärmer die Umgebung, desto effektiver ist dieser Trick. Wichtig dabei: Die Wurzeln dürfen keinen direkten Kontakt zum Wasser haben, um Staunässe zu vermeiden.

 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Inhalt teilen