0
Jupps Gartentipps
Tipps für Ihre Zimmerpflanzen
Blatt wird abgestaubt
Abstauben tut einer Pflanze gut - vor allem im Herbst und Winter, wenn die Versorgung mit Tageslicht eh geringer ist. // Andrea Warnecke/dpa-tmn
Bamberg – Die Zimmerpflanzen fit für den Winter machen? Mit diesen Tipps erlangen Sie einen frischen, gesunden Look in Ihrem Zuhause.

Jetzt ist die perfekte Zeit, um Ihren Zimmerpflanzen eine kleine Bierwellnesskur zu gönnen. Dazu wird eine kleine Menge Bier aus der Flasche zunächst offen stehen gelassen, bis es abgestanden und zimmerwarm ist.

Anschließend wird das Bier mit der gleichen Menge Wasser verdünnt. Mit einem weichen Tuch tauchen Sie sanft in die Biermischung ein und wischen damit die Blätter der Pflanzen ab. Das Ergebnis: Die Blätter glänzen wunderbar und stauben nicht mehr so schnell ein. Der Clou? Ohne die störende Staubschicht können Ihre Pflanzen deutlich besser „atmen“.

Wichtig: Diese Methode ist nicht für Pflanzen mit behaarten Blättern geeignet, wie beispielsweise Usambaraveilchen – hier würde die Mischung die empfindlichen Härchen verkleben.

Winterliche Wohlfühloasen

Eine besonders dankbare Pflanze für den Winter ist die Wachsblume. Sie liebt helle Standorte, beispielsweise in einem Hausflur, der angenehm kühl, aber nicht frostig ist. Ihre Blütenbildung ist ein besonderer Vorteil: An Stellen, an denen bereits Blüten erschienen sind, können immer wieder neue Blüten nachwachsen.

Schneiden Sie die Triebe daher nicht zurück, sondern lassen Sie sie ungehindert weiterwachsen. Wer die Pflanze vermehren möchte, kann einfach Stecklinge von den Triebspitzen abschneiden – ein einfacher und effektiver Weg, um weitere Pflanzen zu ziehen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Inhalt teilen