Ob Theater, Kulinarik oder interaktive Erlebnisse – Coburg und Umgebung bieten an diesem Wochenende wieder ein buntes Programm für alle Generationen.
Freitag
Premiere: "Where is Dylan?"
Am Freitagabend, um 20 Uhr, feiert im Theater in der Reithalle die Premiere von„Where is Dylan?“. Dieser Konzertabend in englischer Sprache erzählt die Geschichte eines Vagabunden und verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art.
Das Musical Dinner
Wer eine Mischung aus kulinarischem Genuss und musikalischer Unterhaltung sucht, sollte das Musical Dinner in der Goldenen Rose, um 19 Uhr, nicht verpassen. Das unvergleichliche Gängemenü werden Highlights aus den beliebtesten Musical-Klassikern live dargeboten. Mehr Informationen hier.
Kerzenscheinschwimmen in der ThermeNatur Bad Rodach
Jeden Freitag wird, ab Beginn der Dämmerung, das Rundbecken in ein Lichtermeer aus Kerzenschein verwandelt. Mit romantischem Licht, warmer Wassertemperatur und entspannender Musik, kann man bei einem Besuch der Therme entspannt ins Wochenende starten.
Dinner in the Dark – Pörtnerhof Seßlach
Vom 11. Januar bis 28. November 2025 lädt der Pörtnerhof in Seßlach zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis ein. Nach einem Aperitif und einer Einführung führt eine Lichtschleuse in einen vollkommen dunklen Raum, in dem ein 4-Gang-Menü serviert wird. Diese einzigartige Erfahrung stellt die Sinne auf die Probe und bietet eine völlig neue Form des Genusses. Mehr Informationen hier.
Samstag
5. Coburger Fitnessnacht
Die HUK-Coburg arena verwandelt sich von 18:30 bis 23:00 Uhr in eine Fitnessoase. Professionelle Trainer leiten durch ein durchgehendes Programm, das von einfachen Choreografien bis hin zu entspannendem Yoga reicht. DJ-Musik, Live-Moderation und eine beeindruckende Lichtshow runden das Event ab. Tickets sind für 12,00 Euro erhältlich, Anmeldungen werden über vhs-coburg.net entgegengenommen.
Ladys Night - Feierrraum
Am Samstagabend öffnet der Feierraum Coburg seine Türen für die Ladys Night. Ab 23:00 Uhr genießen alle Frauen freien Eintritt und werden mit einem Welcome-Prosecco begrüßt. Männer können mit der Feierraum-App für nur 5 Euro teilnehmen.
Theatertage in Bertelsdorf
Am Samstag bieten die Theatertage in Bertelsdorf mit der Komödie „Murks im Museum“ von Andreas Wening ab 19:00 Uhr ein amüsantes Programm. In drei Akten entfaltet sich eine turbulente Verwechslungsgeschichte rund um ein Kunstwerk, das für ein Renovierungsprojekt gehalten wird. Der Eintritt beträgt acht Euro.
Songdrama - „Ewig Jung“
Das Songdrama von Erik Gedeon versetzt das Publikum ins Jahr 2074, wo ein alterndes Schauspielensemble im unsanierten Theater seine glorreichen Zeiten wieder aufleben lässt. Die Aufführung findet von 19:30 bis 21:10 Uhr statt.
Sonntag
Weltreligionen - Offene Werkstatt
Unter dem Motto „Was glaubst du denn?“ bietet das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie, in Neustadt, eine spielerische Erlebnisreise durch die Welt der Religionen. Spannende Fragen über verschiedene Religionen können an Mitmach-Stationen erforscht werden. Die Veranstaltung findet von 11:00 bis 16:00 Uhr statt.
Ausstellung -„Remote Sensations“
Im Naturkunde-Museum Coburg läuft die Ausstellung „Remote Sensations – Was Satelliten sehen“, die beeindruckende Aufnahmen unseres Planeten aus dem All zeigt. Da dies der letzte Tag der Ausstellung ist, bietet sich hier die letzte Chance, diese außergewöhnlichen Bilder, die von Michael Engel, einem gebürtigen Coburger und Forscher an der TU München, ausgewählt wurden, zu sehen. Die Ausstellung ist täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr zugänglich.
Premiere: "Where is Dylan?"
Auch Sonntagabend, um 16 Uhr, feiert im Theater in der Reithalle die Premiere von „Where is Dylan?“. Dieser Konzertabend in englischer Sprache erzählt die Geschichte eines Vagabunden und verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art.
„Alles in Bewegung“
Im Europäischen Museum für modernes Glas in Rödental findet um 14:30 Uhr die Themenführung „Alles in Bewegung“ statt. Gästeführerin Gabi Ketteler stellt bewegliche Kunstwerke vor und erläutert ihre Bedeutung. Die Führung kostet fünf Euro zuzüglich Museumseintritt.
Lesen Sie auch