0
Auftakt am 22. August
Open Airs in Coburg – was Sie wissen müssen
HUK-Coburg-Open-Air-Sommer
Der HUK-Coburg-Open-Air-Sommer zieht jedes Jahr die Massen an. Hier ein Foto vom Konzert mit Roland Kaiser im August 2023. // Christoph Winter
Coburg – Dieter Thomas Kuhn, Pur und Trettmann: Hier gibt’s die wichtigsten Infos zu den Konzerten auf dem Coburger Schlossplatz. Achtung: Das Open Air mit Marius Müller-Westernhagen wurde abgesagt.

Update vom 19. August, 18.30 Uhr:

Westernhagen: Open Air in Coburg abgesagt

Am Montagabend hat der Veranstalter mitgeteilt, dass das für Freitag geplante Open Air mit Marius Müller-Westernhagen nicht stattfinden kann.

Weitere Infos gibt es hier:


 
Hier der ursprüngliche Text, bereinigt um die Hinweise zum Westernhagen-Konzert:

Open Airs in Coburg – was Sie wissen müssen

Der HUK-Coburg-Open-Air-Sommer ist in diesem Jahr zweigeteilt. Nach einer ersten Reihe von Konzerten, die im Juni in der Kulturfabrik Cortendorf stattfanden (unter anderem mit Nena, Jan Delay und Montez), geht es ab Donnerstag, 22. August, in die zweite Runde.

HUK-Coburg-Open-Air-Sommer
Vier Konzerte gibt es in diesem Jahr beim HUK-Coburg-Open-Air-Sommer auf dem Schlossplatz. // Veranstaltungsservice Bamberg

 Bis einschließlich Sonntag, 25. August, gibt es auf dem Coburger Schlossplatz drei Konzerte - das für Freitag geplante Open Air mit Marius Müller-Westernhagen musste kurzfristig abgesagt werden.

Open Airs auf dem Coburger Schlossplatz: Wo gibt es noch Karten?

Tickets für alle Konzerte gibt es auf kartenkiosk-bamberg.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Achtung, einzelne Kategorien sind bereits ausverkauft.

Ansturm auf Westernhagen und Pur

Besonders groß ist der Ansturm auf das Konzert von Pur. Möglich, dass dieses Open Air am Ende sogar komplett ausverkauft sein wird - zu beachten ist in diesem Zusammenhang aber die unterschiedliche Bestuhlung (und Nicht-Bestuhlung)  bei den vier Terminen.  

In diesem Text lesen Sie Hintergründe zu folgenden Konzerten:

Trettmann am Donnerstag, 22. August

Marius Müller-Westernhagen am Freitag, 23. August  KONZERT ABGESAGT!!!!

Dieter Thomas Kuhn am Samstag, 24. August

PUR am Sonntag, 25. August

Trettmann

Trettmann
Trettmann ist zum ersten Mal beim HUK-Coburg-Open-Air-Sommer dabei. // Veranstaltungsservice Bamberg

Termin: Donnerstag, 22. August

Beginn: 20 Uhr:

Besonderheit: Trettmann? Ja, Trettmann! Der Sänger ist zum ersten Mal in Coburg und könnte - ebenso wie im vergangen Jahr der bis dato noch relativ unbekannte Kontra K - zur großen Überraschung des diesjährigen Open-Air-Sommers werden. 

Zum Künstler (offizieller Pressetext des Veranstalters): Mit seinem Album „Insomnia“ legte Trettmann Anfang 2023 ein beachtliches Comeback hin. Es folgten eine ausverkaufte Tour zu Anfang des Jahres und ein herausragender Festivalsommer. 2024 wird es für den Wahl-Leipziger nun Zeit, ein neues Kapitel zu schreiben und es beginnt dort, wo er sich am wohlsten fühlt: auf der Bühne! Mit „NO MORE SORROW“ läutet Trettmann eine neue Ära ein mit einer neuen Live-Show und neuer Musik, auf die man sich im Winter freuen kann!

Trettmann: Aufgewachsen in Chemnitz

Trettmann wuchs auf in der Fritz-Heckert-Siedlung im heutigen Chemnitz. Früher war die Siedlung das weitgrößte Neubaugebiet der DDR: ein Ort, der für Fortschritt und Wohlstand stand, der seinen Bewohnern sozialen Status und Komfort bieten sollte. Schon als Kind konnte er wegen der günstigen Höhenlage des Heckert Gebiets im Westradio die neuesten R’n‘B-und Disco-Hits hören; später begeisterten ihn Rap und Breakdance. In den frühen Neunzigern kamen dann Reggae und Dancehall aus Jamaika hinzu. Trettmann war Teenager, als die Mauer fiel. Mit der Wende änderte sich seine Umgebung. Seine Siedlung verkam zum sozialen Brennpunkt, um ihn herum stürzten Freunde und Bekannte ab. Inmitten des Zeitenwandels entdeckte er die Musik als seinen persönlichen Fluchtweg. Er begann Partys zu veranstalten, zog nach Leipzig, um sein eigenes Soundsystem zu gründen und schließlich auf Deutsch zu singen. Doch trotz des Szenehypes wollte der Durchbruch nicht kommen.

Comeback mit „Insomnia“

2017 wurde sein persönliches Wendejahr. Mit der Veröffentlichung seines zweiten Albums #DIY erreichte Trettmann seinen großen Durchbruch. #DIY wurde zu einem modernen Klassiker, das Genregrenzen überwand, indem es Dancehall, Trap- und Grime-Elemente miteinander verband. Dieser einzigartige Stil macht Trettmann bis heute zu einem der gefragtesten Künstler Deutschlands. Sein 2019 veröffentlichtes Album „Trettmann“ schießt direkt auf Platz 2 der deutschen Charts. Nach der Corona Pause und einer Auszeit von insgesamt drei Jahren kehrte Trettmann 2023 zurück mit seinem Album „Insomnia“, das gleichzeitig die gemeinsame Ära mit KitschKrieg abschließt. In dem Album verarbeitet Trettmann die Trennung zu seiner langjährigen Lebenspartnerin. Es geht um das Ende einer Liebe, um Kummer und Schmerz, aber auch um Neubeginne. 2024 geht die Reise für Trettmann weiter und man darf gespannt sein auf neue Musik und eine neue Live-Show, die garantiert mitreißend wird!

Marius Müller-Westernhagen

Marius Müller-Westernhagen
Marius Müller-Westernhagen muss mehrere Konzerte absagen. // Olaf Heine

Termin:  ursprünglich geplant für Freitag, 23. August – das Konzert musste kurzfristig abgesagt werden!

Dieter Thomas Kuhn

Dieter Thomas Kuhn
Dieter Thomas Kuhn ist am Samstag, 24. August, zu Gast beim HUK-Coburg-Open-Air-Sommer 2024. // Martina Wörz

Termin: Samstag, 24. August

Beginn: 20 Uhr

Besonderheit: Nach dem Konzert steigt ab 22.30 Uhr eine „After-Show-Party“ im „Feierraum“ im Steinweg. Möglich, dass dort auch Dieter-Thomas Kuhn vorbeischaut.

Weitere Infos zur „After-Show-Party“ lesen Sie hier:

Zum Künstler (offizieller Pressetext des Veranstalters): Er tut es noch einmal. Und wie immer mit Liebe! Ganz viel Liebe! Dieter Thomas Kuhn, die ziemlich bekannteste Föhnwelle der Gute Laune-Welt, gibt sich im Sommer mit seiner Kapelle die Open-Air-Ehre. Schlager vom Feinsten. Schlager zum Feiern. Ein glorreiches Dutzend Konzerte steht auf dem Programm. An eindrucksvollen Orten, quer durch die Republik. Ob auf dem Tollwood. Unterm Viadukt. Im Strandbad oder am Bodensee. Die obligatorische Waldbühne? Fehlt natürlich gleichfalls nicht! Wo, wenn nicht hier, werden Konzerte zu Partys. Zur fröhlichen Zeitreise in unbeschwerte Tage. Zum Festival der Liebe.

Kuhn ist Kult

Schnell sein lohnt sich wieder. Bei der vorigen Tour waren Tickets schnell vergriffen. Mehr als 75.000 Fans wollten dabei sein, beim Dieter der Herzen. Kuhn ist Kult. Ein Schlager-Phänomen mit Schlaghose, Glitzeranzug und Brusthaar-Toupet. Und es war Sommer anno 1992, als die Band in Italien bei einem kleinen Dorffest zum ersten Mal öffentlich aufspielte. Der Charme des unbekümmerten Spaß-Projekts von damals ist bis heute geblieben. „Es gibt nichts, was irgendwie geplant war. Weder der Erfolg noch die Figur selbst. Sie war plötzlich da und wuchs aus dem Bauch heraus zu dem, was sie jetzt ist“, blickt der Cover-Künstler zurück. An seiner Seite, wie eh und je, Philipp Feldtkeller. Bester Freund seit Schultagen und kreativer Kopf der Kapelle. „Unsere Konzerte sollen für alle eine gute Party sein“, betont der Gitarrist.

„Fremde oder Freunde?“, die Antwort auf Howard Carpendales existenzialistische Schlagerfrage heißt bei Kuhn-Konzerten traditionell: „Ti amo!“. Mit Liebe, Lust und Leidenschaft erklingen die Cover-Versionen von Hits wie „Über den Wolken“, „Sag mir Quando“, „Wunder gibt es immer wieder“ oder auch „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“. Eines liegt auf der Hand: egal, wann, egal wie, egal wo – wenn Dieter Thomas Kuhn mit seiner „Kapelle“ auf der Bühne steht, dann passiert etwas unglaublich Magisches und Liebe durchflutet alle, die dabei sind. Hossa!

PUR 

PUR
PUR spielt beim HUK-Coburg-Open-Air-Sommer 2024. // Carsten Klick

Termin: Sonntag, 25. August

Beginn: 19.30 Uhr

Besonderheit: Ebenso wie beim Westernhagen-Konzert gibt es vor den Arkaden eine zusätzliche Tribüne mit 1000 Sitzplätzen. Und: Ebenso wie bei Westernhagen sind auch bei Pur diese 1000 Plätze bereits ausverkauft. Weitere Sitzplätze gibt es beim Pur-Konzert aber nicht, so dass das maximale Fassungsvermögen des Schlossplatzes bei 13.000 Fans liegt. Gut möglich, dass bei Pur diese Zahl am Ende erreicht wird.

Zur Gruppe (offizieller Pressetext des Veranstalters): Nach ihrer ausverkauften und umjubelten Hallentour im Frühjahr 2023 blicken PUR bereits jetzt wieder nach vorne: 2024 kehrt Deutschlands Erfolgsband auf die Konzertbühnen zurück, um ihre Fans mit großen Open-Air-Shows zu begeistern. Motto: „Persönlich – Unter freiem Himmel“. Bei insgesamt 25 Terminen präsentieren Frontmann Hartmut Engler und seine Mitstreiter ihr aktuelles Top-Ten-Album „Persönlich“ live. Auf dem Programm steht ein musikalischer Sommer der Emotionen, bei dem selbstverständlich auch die großen Hits und Hymnen aus mehr als 40 Jahren Band-Geschichte nicht fehlen dürfen. Dazu gehören echte Klassiker der deutschen Popgeschichte – von „Lena“ und „Funkelperlenaugen“ über „Hör gut zu“ und „Wenn Du da bist“ bis hin zu „Abenteuerland“.

Lesen Sie auch:

 

Inhalt teilen