0
Podcast „Fränkischer Talk“
Jörn Glasenapp, wie wird man Taylor-Swift-Professor?
Jörn Glasenapp ist Professor an der Uni Bamberg. Er bietet Seminare und Vorlesungen über Taylor Swift an
Jörn Glasenapp ist Professor an der Uni Bamberg. Er bietet Seminare und Vorlesungen über Taylor Swift an // Matthias Hoch / Grafik: Maximilian Arnold
Bamberg – Als Superstar Taylor Swift ihr neues Album veröffentlichte, war Jörn Glasenapp überall zu hören und zu lesen: Der Bamberger Professor gilt als Swift-Experte. Im Podcast erzählt er, wie es dazu kam.

„Uni-Professor und Taylor Swift: Die Mischung ist schon verdammt gut.“ Mit diesem Satz hat Professor Jörn Glasenapp selbst zusammengefasst, was ihn so besonders macht. 

Glasenapp ist Inhaber des Lehrstuhls „Literatur und Medien“ am Institut für Germanistik an der Uni Bamberg. Wer bei ihm studiert, kann ein Seminar über die weltberühmte Sängerin belegen. Im Februar hat er sein Buch „Taylor Swift – 100 Seiten“ bei Reclam veröffentlicht. Seitdem gilt Glasenapp als deutscher Swift-Experte.

Jörn Glasenapps Buch "Taylor Swift. 100 Seiten" ist im Reclam Verlag erschienen.
Jörn Glasenapps Buch "Taylor Swift. 100 Seiten" ist im Reclam Verlag erschienen. // Reclam Verlag

Nach der Veröffentlichung ihres Doppelalbums „The Tortured Poets Department“ im April war und ist er gefragter Ansprechpartner für Interviews und Rezensionen im deutschsprachigen Raum.

Swiftie und Professor zugleich

Vor allem ist Jörn Glasenapp aber eines: ein „Swiftie“, ein leidenschaftlicher Fan der Sängerin. Das wird nicht nur in seinem Buch deutlich, sondern auch im Podcast „Fränkischer Talk“, in dem Glasenapp eine Stunde lang über die Faszination Taylor Swift spricht. Darin verrät er auch, dass der Zeitpunkt dafür, sich mit einem solchen Thema zu befassen, gut gewählt sein muss; nicht nur für den Verkauf eines Buches, sondern auch für die Karriere. 

Hier geht es direkt zum Gespräch:

Professor Jörn Glasenapp von der Uni Bamberg hat ein Buch über Taylor Swift geschrieben und gilt als Experte für die Ausnahme-Künstlerin.
Professor Jörn Glasenapp von der Uni Bamberg hat ein Buch über Taylor Swift geschrieben und gilt als Experte für die Ausnahme-Künstlerin. // Matthias Hoch

Taylor Swift ist ein Phänomen 

Sie war 2023 „Times Person of the year“ und hatte die meisten Streams auf Spotify.

Ihr Album „The Tortured Poets Department“ verzeichnete die meisten Streams eines Albums an einem Tag und stieß damit „Cowboy Carter“ von Beyoncé vom Thron.

Ihre „Eras“-Tour macht den höchsten Umsatz, der je bei einer Tournee erwirtschaftet wurde und liegt schon jetzt, lange vor dem Ende der Auftritte, bei über einer Milliarde US-Dollar.

Ihre Konzerte sorgen für messbare seismische Erschütterungen im Umfeld der Stadien.

Und: Taylor Swift ist die einzige Künstlerin, die viermal den Grammy für das „Album of the Year“ bekommen hat. 

Taylor Swift
Taylor Swift hat insgesamt zwölf Grammys gewonnen und als einzige Person bisher viermal den Grammy für "Album of the year". // Jordan Strauss/Invision/AP/dpa

Glasenapp prophezeit: Bestes Album, aber kein Grammy

Warum Swift zwar das bessere Album hat, er aber fest damit rechnet, dass Beyoncé 2024 den Grammy in der Kategorie „Album of the Year“  bekommen wird, erklärt Jörn Glasenapp im Podcast genauer.

Und der 53-jährige Professor erläutert, warum er überzeugt ist, dass Swift eine „Königsmacherin“ ist und die US-Präsidentschaftswahl mitentscheiden kann.

Er spricht über ihre besten und ihre meistunterschätzten Songs und über das neue Album.

Sechs Konzerte auf der „Eras“-Tour

Sechs Konzerte der „Eras“-Tour wird Glasenapp insgesamt ansehen. Im Podcast verrät er, was er für die Tickets bezahlt hat und welche Plätze er bekommen hat. 

Und er beschreibt, wie ein Taylor-Swift-Seminar an der Uni Bamberg abläuft und bei welchen Themen die Begeisterung für ihren Star bei den Swifties dann doch kippt: „Die Studierenden und ich sind ja nicht blöd.“ 

Megastar Taylor Swift
Mit ihrer umjubelten «The Eras Tour» macht Megastar Taylor Swift gerade Furore. // Danish Ravi/ZUMA Press Wire/dpa

"Fränkischer Talk": Bier, Sport, Kultur und Kinderbücher

"Fränkischer Talk" ist ein Interview-Podcast von fränkischertag.de. Alle zwei Wochen donnerstags gibt es eine neue Episode. Die Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus Franken dauern jeweils etwa eine Stunde. 

"Fränkischer Talk" ist kostenlos zu hören auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts und überall sonst, wo es gute Podcasts gibt.

Hier sehen Sie weitere Folgen. Diese und viele mehr finden Sie in der Übersicht auf www.fraenkischer-talk.de.

Mehr zu Jörn Glasenapp und Taylor Swift lesen Sie hier: 

Inhalt teilen