0
Jupps Gartentipps
Kräutergärten auch in der kalten Jahreszeit
Salbei
Salbei lindert als Tee getrunken Hitzewallungen. // Christin Klose/dpa-tmn
Bamberg – Mit diesen Tipps verwandeln Sie Ihren Balkon und Ihre Wohnung auch im Winter in eine grüne Oase.

Balkone eignen sich hervorragend für den Anbau von Gewürzkräutern. Um Salbei, Rosmarin, Thymian und Co. selbst heranziehen zu können, bieten sich neben Balkonkästen auch kleine Hochbeete, Kübel oder spezielle Pflanztaschen als gute Lösungen an.

Als Substrat sollte Gartenboden verwendet werden, da normale Blumenerde den Geschmack der Kräuter beeinträchtigen kann. So können auf dem Balkon vielfältige Minigärten entstehen. Immergrüne Gewürzpflanzen wie Rosmarin und Salbei liefern sogar jetzt im Winter gesundes Grün.

Zimmerpflanzen im Winter richtig pflegen

Zimmerpflanzen setzen im Winter keinen Dünger um und benötigen mehr Licht. Daher sollte das Düngen in den Herbst- und Wintermonaten vermieden werden.

Erst ab März kann man wieder vorsichtig mit der Düngergabe beginnen.

Blühende Pflanzen für gute Laune im Winter

Besonders im Winter ist es wichtig, etwas Blühendes in der Wohnung zu haben. Der Anblick von Blumen hellt die Stimmung sofort auf, und auch der Duft der Blüten wirkt wohltuend.

Der Valentinstag sollte nicht der einzige Tag sein, an dem Sie Blumen verschenken. Wie alle Pflanzen vertragen auch Schnittblumen keine Zugluft und pralle Sonne. Tagsüber sollten sie nicht zu warm stehen und nachts leicht kühl.

 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Inhalt teilen