Der Frühling naht, und viele Vögel sind bereits auf Wohnungssuche. Gereinigte oder neue Nistkästen können jetzt an geeigneten Orten aufgehängt werden, um den gefiederten Freunden ein sicheres Zuhause zu bieten.
Achten Sie darauf, dass das Einflugloch möglichst in Richtung Osten zeigt – das schützt vor Wind und Wetter. Ebenso wichtig ist die Sicherheit vor Katzen und Mardern.
Ein richtig platzierter Nistkasten schafft ideale Brutbedingungen und hilft, die Artenvielfalt zu fördern.
Vogelbeobachtungen im Winter
Auch jetzt im Winter gibt es im Garten einiges zu entdecken.
Besonders spannend sind Schwärme von bunten Zeisigen, die plötzlich auftauchen und nach Nahrung suchen. Sie nehmen gern Meisenknödel oder Futterglocken an, kommen aber vor allem wegen der Wildfrüchte und Samen von Bäumen zu uns.
Diese Vögel reisen aus den hohen Norden Europas hierher, um die kalte Jahreszeit zu überleben.
Ein ökologisch gestalteter Garten mit heimischen Sträuchern und ungemähten Bereichen bietet ihnen wichtige Nahrungsquellen. So helfen Sie nicht nur den Zeisigen, sondern auch anderen winterlichen Gästen.
Nordische Gäste
Die "Skandinavier", wie die aus dem Norden stammenden Zeisige oft genannt werden, sind erstaunlich zutraulich. In den dünn besiedelten Regionen ihrer Heimat kennen sie den Menschen kaum als Feind.
Ihr Auftauchen ist ein Zeichen für nahende Kälte, da sie bei frostigen Temperaturen weiter nach Süden ziehen. Die ersten Exemplare wurden bereits gesichtet – halten Sie also die Augen offen und genießen Sie die Gelegenheit, diese farbenfrohen Vögel aus der Nähe zu beobachten.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: