Der Apfeldorn (Crataegus) ist ein echter Alleskönner im Garten und in der Natur. Seine kleinen, apfelförmigen Früchte sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch äußerst gesund, da sie reich an Vitaminen und Carotinoiden sind.
Sie erfreuen nicht nur den Menschen, sondern auch die Vogelwelt: Stieglitze bauen ihre Nester bevorzugt im stacheligen Geäst des Baumes und finden in den Früchten eine wertvolle Nahrungsquelle.
Ideal für den Garten
Dank seiner robusten Eigenschaften und seiner geringen Wuchshöhe ist der Apfeldorn eine beliebte Wahl für Vorgärten, als Begleitgrün an Wegen oder zur Begrünung von Straßenrändern.
Er ist äußerst hitze- und trockenheitsverträglich, was ihn zu einem optimalen Baum für Standorte macht, die anderen Pflanzen Probleme bereiten könnten. Sein Laub bleibt lange bis in den Winter hinein am Baum haften und besticht mit einer beeindruckenden Herbstfärbung.
Ein Baum mit Namen und Nutzen
Die Form seiner Früchte, die an winzige Äpfel erinnern, gab dem Apfeldorn seinen Namen. Diese kleinen Früchte verleihen dem Baum nicht nur einen besonderen Charme, sondern sind auch ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität.
Der Apfeldorn kann sowohl als kleiner Baum als auch als Großstrauch gepflanzt werden.
Ein Paradies für Insekten
Im Frühjahr schmückt sich der Apfeldorn mit unzähligen Blütenständen, die nicht nur einen betörenden Duft verströmen, sondern auch eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber sind.
Dieser natürliche Mehrwert macht ihn zu einem wertvollen Element in naturnahen Gärten.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: