0
Jupps Gartentipps
So geht überwintern: Tipps für Zimmer- und Freilandpflanzen
Zimmerpflanzen helfen beim Stressabbau
 // vadim kaipov auf Unsplash
Bamberg – Mit diesen Maßnahmen schützen Sie Ihre Pflanzen effektiv vor winterlicher Kälte und sorgen für ein gesundes Wachstum im nächsten Frühjahr.

Beim Gießen von Zimmerpflanzen ist es wichtig, die gesamte Erdoberfläche zu benetzen und nicht nur eine einzelne Stelle.

So werden die im Topf angesammelten Salze zurück in die Erde gespült, anstatt an der Oberfläche zu verbleiben.  

Ausnahme sind Pflanzen mit empfindlichen Knollen oder dicken Blattpolstern, wie Bobikopf, Alpenveilchen und Usambaraveilchen.

Diese sollten besser über den Übertopf oder den Untersetzer mit Wasser versorgt werden. Dennoch ist darauf zu achten, dass die Pflanzen keine „nassen Füße“ bekommen – Staunässe schadet ihren Wurzeln.  

Das richtige Wasser 

Fürs Gießen eignet sich nur Wasser mit Zimmertemperatur. Vorsicht: Was sich für uns angenehm lauwarm anfühlt, kann für Pflanzenwurzeln bereits zu heiß sein!  

Ein ungewöhnlicher, aber hervorragender Durstlöscher ist das abgekühlte Kochwasser von Kartoffeln, sofern es ungesalzen ist.

Für kleinere Mengen hartes Leitungswasser bietet sich ein Wasserfilter an, um die Wasserqualität zu verbessern.  

Freilandpflanzen schützen  

Freilandpflanzen, die in Gefäßen gehalten werden, wie Zwergpfirsich- oder Zwergapfelbäume, sollten im Winter nicht in den Keller umziehen. Dort besteht die Gefahr, dass sie durch die Wärme zu früh austreiben – ein Vorgang, der sie schwächt und sogar zum Absterben führen kann.  

Diese Pflanzen müssen ihren natürlichen Rhythmus beibehalten, ähnlich wie ihre Artgenossen im Gartenboden.

Sie dürfen nicht mit wärmeliebenden Kübelpflanzen verwechselt werden, die aus südlichen Klimazonen stammen.  

Warme Verpackung für den Topf  

Damit Freilandpflanzen in Gefäßen gut durch den Winter kommen, sollte der Topf draußen bleiben, aber warm eingepackt werden.

Eine Alternative ist, den Pflanzentopf vorübergehend in die Erde einzulassen. Dies verhindert, dass die Erde im Topf vollständig und für längere Zeit durchfriert. 

 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: 

Inhalt teilen