0
Jupps Gartentipps
Winterliche Genüsse: Knallerbsen und regionale Wurzelvielfalt
Schneeweiß leuchten die Knallerbsen
 // Jupp Schröder
Bamberg – Mit diesen winterlichen Schätzen bereichern Sie Garten und Küche.

Die strahlend weißen Beeren der Knallerbsen, auch Schneebeeren genannt, fallen besonders im Winter ins Auge. Trotz ihrer ansprechenden Optik sind sie leicht giftig. Während 4 bis 5 Beeren für Kinder meist unproblematisch sind, können größere Mengen kritisch werden – das gilt ebenso für die rötliche Variante.

Dennoch sind sie für Kinder ein großer Spaß: Beim Drauftreten knallen die Beeren mit einem lauten Geräusch. Interessanterweise verschmäht die Vogelwelt diese Beeren bisher – vielleicht ist der Hunger einfach noch nicht groß genug.  

Saisonal und vielseitig  

Der Winter ist die Hochsaison für regionales Wurzelgemüse. Schwarzwurzeln, Rote Bete oder Knollensellerie bringen frischen Wind in die winterliche Küche. Auch Exoten wie Pastinaken und Teltower Rübchen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Nachfrage nach diesen nährstoffreichen Knollen und Rüben ist in den letzten Jahren stetig gestiegen.  

Gesunde Alleskönner  

Wurzelgemüse überzeugt nicht nur mit seinem intensiven Geschmack, sondern auch mit seinen Inhaltsstoffen: Es liefert wertvolle Vitamine wie A, C und E. Einst als Arme-Leute-Essen verschrien, wird es heute von vielen als kulinarische Delikatesse geschätzt. Ob herzhaft oder kreativ zubereitet – die vielseitigen Gemüsesorten bereichern jede Mahlzeit und machen Lust auf eine saisonale Küche.

 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Inhalt teilen